banner
Heim / Blog / Zuhause in einer Kiste: Katastrophenhilfe im IKEA-Stil neu gedacht
Blog

Zuhause in einer Kiste: Katastrophenhilfe im IKEA-Stil neu gedacht

Aug 26, 2023Aug 26, 2023

Anmerkung des Herausgebers: Design for Impact ist eine Serie, die architektonische Lösungen für Gemeinden beleuchtet, die durch die Klimakrise, Naturkatastrophen und andere humanitäre Notfälle vertrieben wurden.

Im Juni letzten Jahres verloren Gita Kumari Bhumik und ihre Familie ihr Zuhause durch Überschwemmungen im nordöstlichen indischen Bundesstaat Assam. Mehr als fünf Millionen Menschen waren in diesem Sommer von heftigen Regenfällen betroffen, und der 44-Jährige gehörte zu den Hunderttausenden Vertriebenen in der Region.

„Wir haben alles verloren“, sagte Bhumik über einen Übersetzer in einem Telefoninterview gegenüber CNN.

Da so viele Obdachlose zurückblieben, beeilten sich Beamte und NGOs, für Unterkünfte zu sorgen. Anstatt jedoch Zelte zu schicken, hat sich die indische Non-Profit-Organisation SEEDS mit der schwedischen Organisation Better Shelter zusammengetan, um über 100 ihrer von IKEA inspirierten provisorischen Häuser zu verteilen.

Wie IKEA-Möbel werden auch die Häuser von Better Shelter in flachen Paketen geliefert, die einfach versendet und innerhalb weniger Stunden aufgebaut werden können, ohne dass Werkzeuge oder Strom erforderlich sind. Jede Einheit besteht aus einem modularen Rahmen und wird aus lokalen Materialien wie Bambus oder Holz fertiggestellt, bevor sie mit einer abschließbaren Tür und einer solarbetriebenen Lampe ausgestattet wird.

Bhumik sagte, sie und ihre Familie seien innerhalb von fünf bis sechs Tagen eingezogen, nachdem sie erfahren hatten, dass ihnen eine Unterkunft zugewiesen worden sei. „Seitdem ist es unser Zuhause“, sagte sie.

Better Shelter gibt an, seit 2013 über 80.000 Notunterkünfte in mehr als 80 Länder geliefert zu haben. Die Strukturen dienten als Wohnhäuser, Kliniken und Klassenzimmer sowie als Gemeinschaftsgebäude.

Die Einheiten bestehen normalerweise aus einem modularen Rahmen, der mit lokal beschafften Materialien wie Bambus oder Holz vervollständigt werden kann, bevor er mit einer abschließbaren Tür und einer solarbetriebenen Lampe ausgestattet wird.

Der Geschäftsführer der Organisation, Johan Karlsson, hofft, von provisorischen Zelten wegzukommen, indem er Vertriebenen ein Zuhause gibt, das länger als sechs oder zwölf Monate hält.

„Die meisten von uns betrachten Lager als temporäre Räume, aber die Wahrheit ist, dass viele Menschen am Ende Jahre oder Jahrzehnte dort verbringen“, sagte er CNN in einem Telefoninterview.

Die modularen Einheiten, sagte er, bieten „nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Schutz und Würde.“

Karlsson begann 2010 als freiberuflicher Designer mit der Entwicklung des Konzepts für die Unterkünfte von Better Shelter, als ihn ein kleines Hilfsprojekt bat, das Design seiner Katastrophenhilfezelte zu verbessern.

„Mir fiel auf, wie veraltet und dürftig sie waren, wenn man bedenkt, dass sie Flüchtlingen ein Zuhause bieten sollten“, erinnert er sich. „Diese Zelte waren einfach nicht für eine so lange Lebensdauer ausgelegt. Also begann ich, über Alternativen nachzudenken.“

Da kam mir sofort die flache Verpackung von IKEA in den Sinn.

„IKEA verfügt seit langem über das ‚Know-how‘, wie man modularisierte Konstruktionen, Verpackungen und Materialien herstellt“, sagte Karlsson. „Es schien naheliegend, sie um Unterstützung zu bitten.“

Die IKEA Foundation ist mittlerweile der Hauptförderer seines Projekts. Mit der Hilfe des schwedischen Multis entwickelten Karlsson und ein kleines Team aus Designern und Ingenieuren eine Reihe flacher Notunterkünfte, die sie 2013 in Äthiopien auf den Markt brachten.

Werfen Sie einen Blick in das weltweit größte 3D-gedruckte Viertel in Texas

Diese ursprünglichen 188 Quadratmeter großen Module konnten ohne Werkzeug in vier Stunden zusammengebaut werden. Sie boten Platz für bis zu fünf Personen und hatten eine voraussichtliche Lebensdauer von drei Jahren, obwohl Karlsson sagte, dass viele nach fünf Jahren noch standen.

„Mir gefällt der Gedanke, dass sie die Art und Weise, wie Nothilfe geleistet werden kann, in Frage gestellt haben“, sagte er.

Das Better Shelter-Team verbrachte auch Zeit in einem UN-Flüchtlingslager im Iran und führte Interviews mit somalischen Flüchtlingen im Norden Kenias, bevor es seine ersten Unterkünfte fertigstellte.

„Es ist wichtig, sich auf das Feedback der Menschen zu verlassen“, sagte Karlsson. „Jeder Mensch und jede Situation ist anders, aber wenn es keinen Dialog mit den Menschen vor Ort gibt, wird es nie einen erfolgreichen Prototypen geben.“

Ein häufiger Wunsch von Flüchtlingen war mehr Privatsphäre – die Möglichkeit, ihre Türen einfach schließen zu können. Ein weiterer Grund war, dass Schäden an ihren neuen Häusern leicht zu reparieren waren.

„Von Anfang an haben wir die Einheiten so konzipiert, dass sie repariert, aufgerüstet und sogar erweitert werden können“, sagte Karlsson. „Es geht darum, langfristig zu denken und nicht nur an den unmittelbaren Notfall.“

Im Jahr 2021 stellte Better Shelter sein neuestes modulares Design vor: Structure. Bhumik lebt in einer Version davon. Die Einheiten sind auf eine Lebensdauer von einem Jahrzehnt ausgelegt und können in etwa zwei Stunden zusammengebaut, abgebaut und an anderer Stelle aufgebaut werden.

Struktur ist auch das bisher günstigste Design der NGO.

„Eines der Hauptprobleme, die wir bei unseren anderen Modulen haben, ist, dass sie ziemlich teuer sein können – bis zu 1.500 Euro (ca. 1.630 US-Dollar) pro Stück“, sagte Karlsson. Mit rund 365 US-Dollar ist Structure deutlich günstiger.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Structure im Wesentlichen um einen schlichten Rahmen.

Es kann zunächst mit Plastikplanen abgedeckt und später mit lokalen Materialien verstärkt werden, um den Menschen zu helfen, „im Laufe der Zeit einen dauerhafteren Unterschlupf zu schaffen“, sagte Karlsson.

Schwimmende Architektur ist nicht die Zukunft. Es ist schon da

Better Shelter lässt Partner vor Ort wie SEEDS entscheiden, welche lokalen Materialien am besten für die Fertigstellung der Häuser geeignet sind. Die Auswahlmöglichkeiten variieren je nach Umgebung, Klima, lokalen Bautechniken und verfügbaren Ressourcen. In Assam sind die meisten mit Bambus verstärkt und mit Lehm verputzt; In Afghanistan schützen Holzpaneele vor den eiskalten Wintern. und in Ruanda sorgen Strohmatten auf dem Dach für eine bessere Isolierung.

„Die Arbeit mit dem, was in jedem Kontext verfügbar ist, kurbelt nicht nur die lokale Wirtschaft an, sondern erleichtert auch Wartung und Reparatur erheblich“, sagte Karlsson. „Wir greifen so wenig wie möglich ein.“

Und wo Karlsson und sein Team zurückgetreten sind, treten die Bewohner ein.

„Vom ersten Tag an kann man sehen, dass Menschen dazu neigen, (ihre Häuser) zu dekorieren, indem sie Stoffe hineinlegen oder ihnen ihre persönliche Note verleihen; Wir haben eine Veranda hinzugefügt, um etwas Schatten zu spenden“, sagte Karlsson.

In Bhumiks Haus gibt es Schreine für Hindu-Götter und einen Hühnerstall, um die Hühner der Familie vor schlechtem Wetter und Raubtieren zu schützen. Auch ihr Mann arbeitet derzeit an einer Erweiterung der Hauptunterkunft. Sie glaubt nicht, dass die Familie so schnell weggehen wird.

„Ich betrachte dies als unser Zuhause“, sagte sie. „Wir fühlen uns hier sicher und hatten trotz des jüngsten Regens keine Probleme.“

Nach Angaben des UNHCR verzeichnete die Welt im Jahr 2022 den größten jährlichen Anstieg der Zahl der Vertriebenen. Bis Ende letzten Jahres erreichte die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen weltweit 108,4 Millionen. Das sind 19 Millionen Menschen mehr als im Vorjahr und insgesamt mehr als die Bevölkerung Ecuadors oder der Niederlande.

Diese Vertreibungen sind oft das Ergebnis von Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen, doch der Klimawandel ist zunehmend zu einem Haupttreiber geworden. Das Institute for Economics & Peace (IEP), eine in Sydney ansässige Denkfabrik, schätzt, dass bis 2050 weltweit 1,2 Milliarden Menschen aufgrund des Klimawandels und Naturkatastrophen vertrieben werden könnten.

„Leider wird es nur noch mehr Bedarf an Wohnraum wie unserem geben“, sagte Karlsson.

Die nächste große Herausforderung von Better Shelter ist die Dekarbonisierung. Die meisten Unterstände bestehen aus Kunststoff, da es laut Karlsson immer noch das beste Material in Bezug auf Gewicht, Haltbarkeit und Kosten ist. Er ist sich jedoch der Auswirkungen des Materials auf die Umwelt bewusst und möchte mehr recycelte und aus der Region stammende Teile einführen.

Auch die Preisgestaltung bleibt ein Problem. Die Einheiten von Better Shelter, einschließlich Structure, sind weiterhin teurer als Zelte, und aus diesem Grund entscheiden sich laut Karlsson viele NGOs dafür, sie nicht zu verwenden.

„Es braucht Zeit, eine neue Lösung anzunehmen, und wir müssen auf jeden Fall an Kosteneffizienz und mehr Skalierbarkeit arbeiten“, sagte er. „Aber es steht in unseren Büchern. Ich denke, das ist eine Verantwortung, die wir als Designer und Architekten haben.“